Der Zoo Rostock ist 365 Tage im Jahr ein Erlebnis wert.
Im Zoo Rostock gehen Sie auf eine Expedition durch das Tierreich und begegnen 4.500 Tieren in 320 verschiedenen Arten aus aller Welt. Die tierische Vielfalt reicht von Ameisen hin zu Zwergflusspferden. Auf Ihrem Streifzug über fünf Kontinente beobachten Sie Orang-Utans beim Klettern, das gesellige Zusammenleben der Humboldtpinguine, Zwergflusspferde beim Schwimmen und Tauchen oder auch stattliche Löwen und athletische Geparden beim Durchstreifen ihres Reviers. Die artgerecht gestalteten Anlagen sind eingebettet in eine weitläufige Parklandschaft und geben Ihnen die Möglichkeit, die Zoo-Bewohner in einer naturnahen Umgebung zu erleben.
Neben den Tierbegegnungen erwartet Sie im Zoologische Garten Rostock auch eine Vielzahl botanischer Kostbarkeiten. Eine Sinfonie der Farben im Dahlienquartier, magischer Blütenzauber im denkmalgeschützten Rhododendronhain, exotische Pflanzen im Darwineum und die imposante Eichen-Allee – lassen Sie sich verzaubern von der grünen Seite des Rostocker Zoos.
Viele interessanten Fakten über den Zoo erhälst du auch auf Zoo Rostock Fan.
Zur Eröffnung kam nicht nur Norbert Rosing selbst, der sich seit Jahren für Polar Bears International (PBI) – der internationalen Artenschutzorganisation zum Schutz der Eisbären und ihres Lebensraumes – engagiert. Auch PBI-Vertreter kamen zur Vernissage. Marissa Krouse (Program Manager) und Geoff York (Senior Director of Conservation) haben heute bei ihrem Besuch im Rostocker Zoo die…
Wer aufmerksam und mit viel Geduld die Großkatzenanlage im Rostocker Zoo beobachtet, hat ihn vielleicht schon entdeckt? Schneeleopard Barid wurde am 8. Mai 2015 im Kölner Zoo geboren und lebt seit dem 15. November in Rostock. Momentan gewöhnt sich der Neuzugang noch alleine an seine neue Umgebung und erkundet neugierig sein Revier. Bald schon soll…
Doppelte Freude bei den Tierpflegern im Rostocker Zoo – der junge Wisentbulle Wilson (3) wird zum zweiten Mal in diesem Jahr Vater und der im August 2016 in den Krefelder Zoo umgezogene Zebrahengst Amref (6) hat dem Zoo zum Abschied ein kleines Zebrafohlen geschenkt. Beiden Jungtieren, die täglich viel im Außengehege unterwegs sind, geht es…
Der Rostocker Zoo und das Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) mit Sitz in Warnemünde werden künftig auf dem Gebiet der Quallenforschung zusammenarbeiten. Eine entsprechende Kooperation haben Zoodirektor Udo Nagel und der Direktor des IOW, Prof. Ulrich Bathmann, am Montag vereinbart. Die neue Partnerschaft wurde vom Rostocker Bundestagsabgeordneten Peter Stein initiiert, der sich als Mitglied der…
Der Zoo Rostock freut sich über neun junge Polarfüchse. „Dreimal schwarz, sechsmal weiß, fünf Jungs und vier Mädchen und alle sind putzmunter“, informierte heute Kuratorin Antje Zimmermann. „Sie entwickeln sich prächtig, spielen und toben viel.“ Es ist nicht nur der erste Polarfuchsnachwuchs überhaupt im Zoo Rostock, auch für die Elterntiere Ronja und Loki ist es…
Die #Sommerferien stehen vor der Tür und auch im #ZooRostock gibt es dann wieder viel zu erleben. Mit spannenden Führungen, tollen Mitmach-Aktionen, Tieren hautnah und vielem mehr gibt es vom 23. Juli bis zum 3. September ein buntes Programm für alle (Ferien)Kinder und ihre Familien. Mit dem Darwineum-Entdeckerpass können sich die Besucher täglich auf Rätselspaß…
Neuer Fledermausbus in #Rostock mit Stopp bei den fliegenden Vorbildern des Rostocker Zoos. Die erste Station des neugestalteten Busses der Rostocker Straßenbahn AG (s. PI #RSAG) für Nachtschwärmer, Schichtarbeiter und Frühaufsteher führte heute natürlich in den Zoo. Anlässlich des 20. Jubiläums der beiden insbesondere bei unternehmungslustigen Hansestädtern beliebten Nachtbuslinien hat die RSAG ihren neuen Fledermausbus…
Früher als erwartet gab es großen Grund zur Freude im Wisentgehege vom #ZooRostock. Jungbulle Wilson, erst seit einem Jahr in Rostock, erlebte zusammen mit seiner Tisnelda eine Premiere. Am Kindertag, am 1. Juni, wurde ein kleines Wisentmädchen geboren. Nun haben die langjährigen Paten, Familie Stein aus Rostock, und Familie Schmidt, die sich an der öffentlichen…
Am 18. Juni wird im Zoo der GEO-Tag der Natur begangen. Passend zum Jahresthema „Let it grow“ dreht sich im Zoo Rostock dann alles um die Biodiversität. Auf dem Programm stehen Vogelstimmenexkursionen und vieles mehr. Zudem lädt der Rostocker Zooverein zur monatlichen Sonntagsführung ein – dieses Mal zum Thema Großkatzen. Am GEO-Tag erleben die Teilnehmer…
Seit dem Frühjahr 2014 leben zwei Goodfellow-Baumkängurus im Zoo Rostock. In nur 8 europäischen Zoos werden diese interessanten Tiere gehalten. Die in freier Wildbahn lebenden Bestände haben stark abgenommen, weshalb die Baumkängurus auf der Roten Liste bedrohter Tierarten stehen. Aus diesem Grund unterstützt der Zoo Rostock die Tenkile Conservation Alliance (TCA) – eine Organisation, die…